
Parkplatz unterhalb der Gowe
Liebe Mitglieder, liebe Besucher der Gockelwerkstatt,
der MTU Parkplatz ist nun kurz vor der Fertigstellung, man kann nun bereits den kpl. Parkplatz benutzen.
Die bisherige provisorische Ein und Ausfahrt ist nun gesperrt. Die Einfahrt erfolgt nun über den Industrieweg – unterhalb der Albert Merglen
Schule. Dort kann / muss man ein und ausfahren. Ihr müsst dann an der Straße entlang zur Gowe laufen. Gespräche über ein Tor unterhalb der Gowe laufen derzeit.
Bitte haltet den Parkplatz sauber!
Vielen Dank
Karl Haller, Präsident
Brödlebacken für den Christkindlesmarkt
Nach der Fasnet ist …

… vor dem Christkindlesmarkt! Und Brödle backen ist ein Teil der Geschichte und der fand bisher immer in den heimischen Küchen und Backöfen der Elferräte statt.
Die praktische Ausführung übernahmen dann in der Regel deren Ehefrauen und Kinder. Einen zweiten Teil realisierten die Herren höchstselbst, indem sie sich zu einem geselligen Backen im Küchenstudio ihres Chefs, Tino Jäger, zusammenfanden. Die derzeitige Energiesituation hat dazu geführt, dass über die Brödle und deren Entstehung noch einmal intensiv nachgedacht und ein neues Konzept entworfen wurde: Es wird weiter Bärentatzen, Ausstecherle, Marzipan-Wölkchen, Heidesand, Nougat-Plätzchen und andere Leckereien geben. Nur mit dem Unterschied, dass die vorbereiteten Teige in die Backstube von Elferrat Alex Ulmer gebracht wurden.
Ein kleines Heer von Elferfrauen und Elferräten kümmerte sich mit Hilfe der professionellen Gerätschaften der Bäckerei um die Herstellung von einigen tausend handgemachter Brödle, die dann auf großen Backblechen in den Öfen gebacken wurden. Fazit: Einige Kilowattstunden Elektroenergie wurden gegenüber der bisherigen Produktion eingespart, es sind weiter „Selbergebackene“ und das Ganze war für die Helferinnen und Helfer ein Event, das Spaß gemacht hat und am Ende mit einem deftigen Fleischkäs-Vesper belohnt wurde.
PS.: Selbst die feinsten Brödle will dann nämlich niemand mehr sehen! Die Elfer und ihre Frauen freuen sich schon heute auf viele treue Kunden wie in den vergangenen Jahren.
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2022
An die Mitglieder des Vereins zur Pflege des Volkstums Friedrichshafen e.V.
Dienstag 17. Mai 2022 20:00 Uhr Vereinsheim Industrieweg 4
Tagesordnung:
- Begrüßung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit
- Bericht des Schriftführers
- Bericht des Vorstands inkl. Berichte aus den Abteilungen
- Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer
- Info über Projektstand Sanierung der Gockelwerkstatt sowie Abstimmung weiteres Vorgehen
- Entlastungen
- Neuwahlen
- Vizepräsident
- Schatzmeister
- Kassenprüfer
- Ehrungen
- Anträge
- Verschiedenes
Anträge zur Hauptversammlung sind schriftlich bis spätestens Dienstag, 3. Mai 2022, beim Präsidenten einzureichen.
Dieses Jahr erfolgt während der Versammlung auch wieder eine Bewirtung – allerdings in spezieller Form: wir werden den Wurstwagen der Zunft aufstellen und für Euch Wurst im Wecken anbieten.
Wir freuen uns auf Euer Kommen!
Karl Haller
Präsident
Einladung zur Jahreshauptversammlung
An die Mitglieder des Vereins zur Pflege des Volkstums Friedrichshafen e.V.
Donnerstag 14. Oktober 2021 20:00 Uhr Vereinsheim Industrieweg 4
Vorgeschlagene Tagesordnung:
- Begrüßung und Feststellung der Ordnungsmäßigkeit
- Bericht des Schriftführers
- Bericht des Vorstands
- Berichte aus den Abteilungen
- Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer
- Vorstellung Sanierung der Gockelwerkstatt sowie Abstimmung über weiteres Vorgehen
- Entlastungen
- Neuwahlen
- Präsident (für zwei Jahre)
- Vizepräsident (für ein Jahr)
- Schriftführer (für zwei Jahre)
- Schatzmeister (für ein Jahr)
- Kassenprüfer
- Ehrungen
- Anträge
- Verschiedenes
Anträge zur Hauptversammlung müssen schriftlich bis spätestens zum 01. Oktober 2021 beim Präsidenten eingereicht sein.
Video vom Seegockel Vorstand zum 11.11.2020
Hier nochmal das Video, das wir bereits über Social Media veröffentlicht haben mit einem Gruß unseres Vorstands zum 11.11.2020
Bleibt gesund!
Gockelores – Kikeriki
Neue Homepage der Bürgergarde online
Seit dieser Woche ist die neue Homepage unserer Bürgergarde online.
Nachdem die alte Seite noch auf einem veralteten System basierte und einige Jahre alt war wurde die Seite nun auch auf den aktuellen Stand der Technik gebracht und erstrahlt im neuen einheitlichen Vereinsdesign. Wichtige Nachrichten werden außerdem hier auf der Startseite unseres Hauptvereins angezeigt.
Wir wünschen viel Spaß beim Betrachten der Seite!