Kategorie: <span>Abteilungen</span>

Sprung- und Kindergartenplan online!

Liebe Mitglieder, im Downloadbereich findet ihr ab sofort den Sprungplan und den Kindergartenplan für die Fasnet 2023.Beim Kindergartenplan können sich noch Änderungen ergeben. Das Dokument wird hier immer wieder aktualisiert. Die Meldung für die Arbeitseinsätze findet ab diesem Jahr in der Lukify App statt. Bitte geht dazu auf eure Gruppenführungen …

Brödlebacken für den Christkindlesmarkt

Nach der Fasnet ist …

Die Helferinnen und Helfer aus den Reihen des Elferrates mit Elfer-Frauen

… vor dem Christkindlesmarkt! Und Brödle backen ist ein Teil der Geschichte und der fand bisher immer in den heimischen Küchen und Backöfen der Elferräte statt.

Die praktische Ausführung übernahmen dann in der Regel deren Ehefrauen und Kinder. Einen zweiten Teil realisierten die Herren höchstselbst, indem sie sich zu einem geselligen Backen im Küchenstudio ihres Chefs, Tino Jäger, zusammenfanden. Die derzeitige Energiesituation hat dazu geführt, dass über die Brödle und deren Entstehung noch einmal intensiv nachgedacht und ein neues Konzept entworfen wurde: Es wird weiter Bärentatzen, Ausstecherle, Marzipan-Wölkchen, Heidesand, Nougat-Plätzchen und andere Leckereien geben. Nur mit dem Unterschied, dass die vorbereiteten Teige in die Backstube von Elferrat Alex Ulmer gebracht wurden.

Ein kleines Heer von Elferfrauen und Elferräten kümmerte sich mit Hilfe der professionellen Gerätschaften der Bäckerei um die Herstellung von einigen tausend handgemachter Brödle, die dann auf großen Backblechen in den Öfen gebacken wurden. Fazit: Einige Kilowattstunden Elektroenergie wurden gegenüber der bisherigen Produktion eingespart, es sind weiter „Selbergebackene“ und das Ganze war für die Helferinnen und Helfer ein Event, das Spaß gemacht hat und am Ende mit einem deftigen Fleischkäs-Vesper belohnt wurde.

PS.: Selbst die feinsten Brödle will dann nämlich niemand mehr sehen! Die Elfer und ihre Frauen freuen sich schon heute auf viele treue Kunden wie in den vergangenen Jahren.

Onlinereservierung für den Nachtflohmark 2022 startet bald

In diesem Jahr kann unser Nachtflohmarkt, nach aktuellem Stand, wieder stattfinden.Von Freitag 9. September 18:00 Uhr bis Samstag 10. September 2022 18:00 Uhr verwandelt sich die Häfler Uferpromenade traditionell in eine Meile zum Sammeln und Trödeln. Für Bewirtung ist wie in der vergangen Jahren durch die Mitglieder der Narrenzunft an …

Einladung zur Zunft-Jahreshauptversammlung 2022

An die Mitglieder der Narrenzunft Seegockel

17. Mai 2022 um 18:30 Uhr in der Gockelwerkstatt

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Bericht des Zunftmeisters
  3. Bericht des Zunftkassiers
  4. Bericht der Kassenprüfer
  5. Bericht aus der Zunftjugend
  6. Entlastung der Vorstandschaft und Neuwahlen
    1. Zunftmeister
    2. 2. Vizezunftmeister
    3. Zunftkassier
  7. Verschiedenes

Anträge sind ausschließlich schriftlich bis spätestens Dienstag, den 03. Mai 2022 beim Zunftmeister abzugeben bzw. ihm zuzusenden.

Die Versammlung findet am selben Abend wie die Hauptversammlung des Hauptvereins statt und beginnt daher schon um 18:30 Uhr. Die Hauptversammlung des Hauptvereins beginnt im Anschluss um 20:00 Uhr. Dieses Jahr erfolgt während der Versammlung auch wieder eine Bewirtung – allerdings in spezieller Form: wir werden den Wurstwagen aufstellen und für Euch Wurst im Wecken anbieten.

Wir freuen uns auf Eure rege Teilnahme!

Oliver Venus
Zunftmeister

Source: NZ Seegockel